Isen – Einen intensiven Doppelspieltag absolvierte die erste Tischtennismannschaft des TSV Isen am vergangenen Samstag in der heimischen Schulturnhalle. Nach einem überzeugenden 6:4-Erfolg gegen den TTC Garching musste sich das Team im zweiten Spiel dem TSV Ingolstadt-Unsernherrn knapp mit 4:6 geschlagen geben.
Gegen den TTC Garching gelang dem TSV ein perfekter Start: Die Doppel Betz/Pfister sowie Mayer/Wimmer sicherten souverän die ersten beiden Punkte. In den Einzeln zeigte Markus Betz (Foto) eine starke Leistung und gewann beide Partien. Florian Mayer musste sich trotz kämpferischer Vorstellung in seinen Matches geschlagen geben. Im hinteren Paarkreuz punkteten Matthias Pfister und Stephan Wimmer jeweils gegen Andy Berger und machten den verdienten 6:4-Sieg perfekt.
Auch das zweite Spiel gegen den TSV Ingolstadt-Unsernherrn war hart umkämpft. Die Doppel endeten ausgeglichen – Betz/Pfister holten den Punkt für Isen. In den Einzeln steuerten Betz, Mayer und Pfister drei weitere Zähler bei. Doch die restlichen Partien gingen denkbar knapp verloren, oft erst im Entscheidungssatz. So stand am Ende eine bittere 4:6-Niederlage zu Buche.
Kapitän Matthias Pfister zeigte sich gemischt zufrieden: „Mit dem Sieg gegen Garching haben wir nicht unbedingt gerechnet - das war eine tolle Mannschaftsleistung. Die Niederlage gegen Ingolstadt schmerzt allerdings besonders, da wir viele Spiele im Entscheidungssatz knapp abgeben mussten. Ein Punktgewinn wäre hier mehr als verdient gewesen.“
Bereits am kommenden Freitag steht das nächste Heimspiel an: Um 20 Uhr empfängt der TSV Isen den TSV Oberalteich in der Schulturnhalle. Die Mannschaft will erneut punkten und hofft auf zahlreiche Zuschauer zur Unterstützung.
Die Ergebnisse:
TSV Isen : TTC Garching (6:4)
Doppel: Betz/Pfister und Mayer/Wimmer jeweils 1:0
Einzel: Markus Betz 2:0; Florian Mayer 0:2, Matthias Pfister und Stephan Wimmer jeweils 1:1
TSV Isen : TSV Ingolstadt-Unsernherrn (4:6)
Doppel: Betz/Pfister 1:0; Mayer/Wimmer 0:1
Einzel: Markus Betz, Florian Mayer, Matthias Pfister jeweils 1:1; Stephan Wimmer 0:2
Kommentar schreiben